Studiengangsbeschreibungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik werden pädagogische und fachdidaktische Grundkenntnisse erworben. Dazu gehören unter anderem die Vermittlung didaktischer Modelle, die Grundlagen der Lehr- und Lernpsychologie und die organisatorischen Aspekte der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen sowie der dazugehörigen Credits und den Semesterturnus ist unter der Rubrik Curriculumzu finden.
Durch das Eignungs- und Orientierungspraktikum (ehemals "Schulpraktische Studien I") findet eine erste Begegnung mit dem Praxisfeld Schule statt. Weitere Informationen zu dem Eignungs- und Orientierungspraktikum können dem entsprechenden Leitfaden entnommen werden.
Für den E2-Bereich im Bachelorstudiengang BWL bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik die Veranstaltungen "Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik" sowie "Pädagogische Psychologie" an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik
Im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik findet zum einen eine Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang statt, zum anderen die Förderung der Forschungskompetenz, die insbesondere durch die Veranstaltungen Forschungsmethoden und Pädagogische Diagnostik und Evaluation erreicht werden soll. In diesem Zusammenhang soll ein fundiertes Wissen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten erlangt werden.
Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen sowie der dazugehörigen Credits und den Semesterturnus ist unter der Rubrik Curriculum zu finden.
Der Kern des Studiums bildet das Praxissemester, innerhalb dessen insbesondere auf die Analyse und Reflexion von Bildungsprozessen, Lern- und Erziehungssituationen - einschließlich ihrer Voraussetzungen und Bedingungen - eingegangen wird. Überdies entwerfen und erproben die Studierenden vor dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher Ansätze die Vorgehensweise für pädagogisches Handeln im Unterricht.
MSM Aktuelles:
- IAEP Student Chapter Meeting: Tauchen Sie ein in die Welt der ESG-Regulatorik!24.01.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks15.01.25
- Bewerbungen für Auslandssemester im WiSe 25/26 und SoSe 2612.01.25
- Selbstbewerbung um ein Stipendium der Studienstiftung08.01.25
- PwC zu Gast an der MSM06.01.25