Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Mercator School of Management

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Prof. Dr. Thomas Bienengräber

  • Kontakt
    • wipaed[at]uni-due.de
    • +49 203 37-92361
    • Anreise
    • Lageplan
    • Anschrift
  • Studium
  • Lehrstühle
  • MSM A-Z
  • Corona@MSM
Social Media
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Lehre
      Lehre
      • Abschlussarbeiten
      • Studiengangsbeschreibungen
      • Downloads
      • Lehrveranstaltungen
        • Sommersemester 2020
        • Wintersemester 20/21
      • Praktika
      • Sitzplatzlisten
    • Forschung
      Forschung
      • Devianz
      • Moralentwicklung und Situationismus
      • Curriculumentwicklung
      • BEaGLE
      • Aufsätze und Monographien
      • Vorträge
    • Team
      Team
      • Ehemalige Mitarbeiter
    • Ansprechpartner
    • Organisatorisches
    • Studienberatung
    • Links
    • Favoriten
      • Aktuelles
      • Lehre
      • Forschung
      • Team
      • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Forschung
    • Team
    • Ansprechpartner

    Praktika

    1. WIPAED
    2. Lehre
    3. Praktika
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
    • Betriebswirtschaftliches Berufsfeldpraktikum
    • Praxissemester
    • Fachpraktische Tätigkeit

    Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)

    Im Rahmen des Eignungs- und Orientierungspraktikums verbringen die Praktikantinnen und Praktikanten mindestens 25 Praktikumstage mit insgesamt 105 Zeitstunden, die möglichst innerhalb von fünf Wochen zu leisten sind, während eines Schulhalbjahres an der Schule.

    Die Anmeldung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum erfolgt über die Belegung des Begleitseminars „Eignungs- und Orientierungspraktikum“ (Veranstaltungsart: Schulpraktische Studien) im LSF. Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Anmeldezeitraum sowie Veranstaltungstermine des Seminars werden unter der Lehrveranstaltung sowie im LSF bekannt gegeben. Die endgültige Anmeldung erfolgt durch die Teilnahme am einführenden Vorbereitungstermin, welche Voraussetzung für den Praktikumsbeginn ist. Das Seminar gliedert sich in eine Vorbereitungs-, vier Begleit- und eine Nachbereitungsveranstaltung/en. Sämtliche Informationen sind dem Leitfaden zum Eignungs- und Orientierungspraktikum* zu entnehmen.

    *Auf Grund der aktuellen Situation gelten folgende Anpassungen für das EOP im Wintersemester 20/21: Die Lehrveranstaltungen werden in einer hybriden Form (Präsenz-/Onlinetermine) durchgeführt. Die üblichen Teilnahmebedingungen (Anwesenheit im ersten Seminartermin, Kompensationsleistung bei Abwesenheit) werden in diesem Semester ausgesetzt. Weitere Informationen zu diesen abweichenden Regelungen erhalten die SeminarteilnehmerInnen in der ersten Sitzung.

    Das Eignungs- und Orientierungspraktikum kann in jedem Semester absolviert werden. Der Praktikumszeitraum fällt im Wintersemester in den Zeitraum nach der Vorlesungszeit bis zu den Osterferien und im Sommersemester nach den Sommerferien bis zum Beginn der Vorlesungen/Herbstferien.

    Aktuelle Praktikumszeiträume

    • Wintersemester 20/21: 08.02.21 bis 26.03.21
    • Sommersemester 21: 23.08.21 bis 08.10.21

    Bitte legen Sie am Anfang Ihres Aufenthalts in der Praktikumsschule die Verschwiegenheitserklärung sowie Belehrung zum Infektionsschutzgesetz und zum Ende die Praktikumsbescheinigung der Schule vor.

    Betriebswirtschaftliches Berufsfeldpraktikum

    Die Anrechnung des im Bachelor Wirtschaftspädagogik erforderlichen betriebswirtschaftlichen Berufsfeldpraktikums im Umfang von mindestens 150 Stunden erfolgt vor Ort am Lehrstuhl. Für den Nachweis gem. § 7 Abs. 4 PO 09 legen Sie bitte die Originale Ihrer jew. Bescheinigung (z. B. Praktikumszeugnis mit Tätigkeiten und Stundenumfang) vor und reichen dazu eine entsprechende Kopie (mit Ihrer Matrikelnummer versehen) zu den Öffnungszeiten im Sekretariat ein. 

    Die Anrechnung erfolgt zur Zeit nur mittwochs zwischen 9.00 und 11.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter wipaed (at) uni-due.de.

    Praxissemester

    Das Praxissemester wird von der UDE verantwortet und in Kooperation mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) sowie den Schulen der Ausbildungsregion gemeinsam gestaltet und begleitet.

    Studierende der Wirtschaftspädagogik an der MSM absolvieren das Praxissemester im dritten Semester des Masterstudiums. Da neben allgemein- sowie fachdidaktischen Inhalten insbesondere Kenntnisse Pädagogischer Diagnostik und Evaluation sowie empirisch pädagogischen Forschens vorausgesetzt werden, ist es nicht empfehlenswert, das Praxissemester vor Absolvieren des Moduls „Professionalitätsentwicklung“ anzutreten.

    Schulpraktischer Teil: Zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Praxissemester müssen Sie in einem Master of Education Studiengang der UDE eingeschrieben sein. Die Schulvergabe erfolgt ausschließlich über die zentrale Onlineplattform zur Vergabe von Praktikumsplätzen (PVP). Anmeldefristen sowie alle wesentlichen Informationen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der UDE und im Leitfaden zum Praxissemester. Ebenso bietet das ZLB semesterlich Informationsveranstaltungen zum Praxissemester an.

    Schulforschungsteil: Die universitäre Begleitung im Lernort „Universität“ erfolgt für Studierende der Wirtschaftspädagogik im Rahmen des Seminars Studien- und Unterrichtsprojekte. Eine Anmeldung ist erforderlich (laufend aktuelle Informationen zur Anmeldung s. u.). Die Vorbereitungsveranstaltung findet i. d. R. kurz vor Beginn der Praxisphase statt und beinhaltet neben Angaben zu Organisation und Anforderungen an die Studienprojekte Auseinandersetzungen mit Theorie-Praxis-Implikationen. Zusätzlich werden Termine zum Austausch über das forschende Lernen (Forschungsprojekte) sowie der gemeinsamen Reflexion angeboten.

    Seminartermine

    für das Praxissemester im Wintersemester 20/21:

    • Fr., 04.09.2020 von 10:00-18:00 Uhr in Raum LB 131
    • Fr., 27.11.2020 von 14:00-18:00 Uhr via ZOOM
    • Mi., 10.02.2021 von 10:00-14:00 Uhr via ZOOM

    für das Praxissemester im Sommersemester 2021:

    Die Anmeldung zum Seminar "Studien- und Unterrichtsprojekte" erfolgt in der Woche vom 25.01.-31.01.2021 via E-Mail (Betreff: PS SoSe 21) unter Angabe der Matrikelnummer an tamara.schmitte (at) uni-due.de. Den Einladungslink zum ersten Seminartermin sowie die Zugangsdaten zum Moodlekurs erhalten die TeilnehmerInnen nach der Anmeldephase in einer Rundmail.

    • Do., 18.02.21 von 10:00-14:00 Uhr via ZOOM (Vorbereitungsveranstaltung I)
    • Fr., 19.02.21 von 10:00-14:00 Uhr via ZOOM (Vorbereitungsveranstaltung II)
    • Fr., 21.05.21 von 10:00-14:00 Uhr
    • Mi., 07.07.21 von 12:00-16:00 Uhr

    Fachpraktische Tätigkeit

    Die Außenstelle Essen des Landesprüfungsamtes rechnet für Studierende des Master of Education die für den Vorbereitungsdienst erforderliche Fachpraktische Tätigkeit im Umfang von 12 Monaten an. Bitte reichen Sie Ihren formlosen Antrag mit den erforderlichen Unterlagen (Praktikumsbescheinigungen oder Ausbildungszeugnis - in beglaubigter Kopie - sowie aktuelle Studienbescheinigung) in der Außenstelle Essen ein. Die entsprechende Homepage mit den erforderlichen Unterlagen finden Sie hier.

    Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
    • Infoline
    • Hilfe im Notfall
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • © Universität Duisburg-Essen
    • Letzte Änderung: 19.01.2021